Justizfachangestellte nehmen vielfältige Aufgaben in der Büroorganisation und der Verwaltung der Gerichte und Staatsanwaltschaften wahr.
Die Einstellung und Ausbildung erfolgt in der Regel bei einem der Ausbildungsgerichte des Oberlandesgerichtsbezirks Düsseldorf und durch Unterricht an einem Berufskolleg.
Das Max-Weber-Berufskolleg bietet Bezirksfachklassen für folgende Ausbildungsgerichte an: Amtsgericht Düsseldorf, Amtsgericht Neuss, Amtsgericht Wuppertal und Amtsgericht Solingen.
Der Berufsschulunterricht findet an 1 – 2 Tagen in der Woche statt und umfasst die Fächer:
- ZFV (Sachbearbeitung in zivil- und familienrechtlichen Verfahren)
- SFG (Sachbearbeitung im Strafrecht und der freiwilligen Gerichtsbarkeit)
- WVP (Wirtschafts- und Verwaltungsprozesse)
- Fremdsprachliche Kommunikation auf Englisch
- Berufsübergreifende Fächer wie Deutsch, Politik, Religion und Sport.
Nach frühestens 15 Monaten findet Teil I der Abschlussprüfung statt, der 30% der Gesamtnote ausmacht. Teil II der Abschlussprüfung ist nach zweieinhalb Ausbildungsjahren zu absolvieren. Die Prüfungen umfassen nicht nur den Schulstoff, sondern auch die durch die Ausbildungsgerichte vermittelten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Weitere Informationen zur Einstellung, Ausbildung, Vergütung und Prüfung erhalten Sie über folgende LINKS:
- https://www.justiz.nrw.de/BS/recht_a_z/J/Justizfachangestellte_Justizfachangestellter
- www.ag-duesseldorf.nrw.de (Stichwort: Justizfachangestellte)
- www.ag-neuss.nrw.de (Stichwort: Justizfachangestellte)
- www.azj.nrw.de/
- de.wikipedia.org/wiki/Justizfachangestellter
Lernmittel
Hier finden Sie eine Übersicht, welche Lernmittel im Eigenanteil beschafft werden sollen.
Ansprechpartner
Bildungsgangleiter ist bis Sommer 2025 Herr Niederstein und danach Frau Grillemeier. Nehmen Sie per Mail: justiz@mwbk.nrw.schule Kontakt auf: